Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Gemeinde Kissing

Sektionen
Sie sind hier: Startseite Kultur Öffentliche Bücherei

Öffentliche Bücherei

Bahnhofstraße 69a, 86438 Kissing, Telefon: 08233/7907-400, E-Mail: buecherei@kissing.de

Bücherei NEU

Öffnungszeiten:

WebOPAC

Die Bücherei ist geöffnet am:

Bitte achten Sie auf Sonderöffnungszeiten während der Sommer- und Weihnachtsferien. Diese finden Sie im WebOPAC.


SchwabenfindusSuebo-Logo

Montag

Geschlossen

Dienstag

14.00 Uhr – 19.00 Uhr

Mittwoch

10.00 Uhr – 17.00 Uhr

Donnerstag

14.00 Uhr – 19.00 Uhr

Freitag

10.00 Uhr – 14.00 Uhr

Samstag 10.00 Uhr - 13.00 Uhr

 

Benutzungs- und Gebührenordnung

Hier können Sie die Benutzungsordnung und die Gebührenordnung der Bücherei einsehen oder herunterladen.

 

Standort

Büchertelefonzelle.jpg

Die Öffentliche Bücherei Kissing befindet sich in unmittelbarer Nähe des Rathauses, des Archivs, der Schulen und der Mehrzweckhallen. Um auch außerhalb der Öffnungszeiten Lesestoff anbieten zu können, wurden Bücherregale in zwei ausrangierten Telefonzellen aufgestellt. Eine davon befindet sich direkt vor der Bücherei und eine beim Maibaum im Altort.

 

Finanzierung

Finanziert wird die Bücherei von der Gemeinde. Für die Neubeschaffung von Medien wird jährlich ein Haushaltsposten veranschlagt. Es wird eine Jahresgebühr erhoben, für welche die Leserinnen und Leser für ein Jahr unbegrenzt viele Medien entleihen können. In der Jahresgebühr ist auch die Berechtigung zur Nutzung der SübO (Südbayern OnLeihe) beinhaltet.

 

Räumlichkeiten

Die Bücherei befindet sich in einem eigenen Gebäude und ist auf zwei Etagen verteilt.

Im Erdgeschoss findet man sowohl Kinderromane und Kinder- und Jugendsachbücher, als auch die Sachbücher für Erwachsene.

Auf der Galerie, zu der eine Wendeltreppe führt, befinden sich die Jugendbücher, die Biografien und die Romane. Leserinnen und Leser, die keine Treppe steigen können, werden selbstverständlich vom Personal mit ihrer Wunschlektüre versorgt.

 

Bestand

Die Bücherei hat ein reichhaltiges Angebot an Kinder- und Jugendliteratur, Romanen, Krimis, Sachbüchern, fremdsprachiger Literatur, Hörbücher, Tonies, CDs, DVDs, Zeitschriften, Brettspiele und vieles mehr, in dem 24 Stunden in der Woche geschmökert werden kann.

Für Erstleser gibt es viele Titel zum Lesenlernen, ob mit Bildern im Text, Texte in Großbuchstaben oder Schreibschrift u.v.m.

BüchereiErstleser.jpg

Auch an Kinder mit Lese- und Rechtschreibschwäche oder Dyskalkulie wurde gedacht.

Der Sachbuchbereich ist in Klartextsystematik eingepflegt, so dass aus der Systematik klar hervorgeht, um was es in dem Buch geht.

BüchereiBücher.jpg

Sehr stark frequentiert ist das Spiele-, sowie das Bestsellerregal. Hier gibt es jeden Romantitel dreimal.

Als Ergänzung zum physischen Bestand der Bücherei besteht sowohl der Schwabenfindus, der einen „Buchaustausch“ innerhalb verschiedener Büchereien erlaubt (Fernleihe), als auch die SübO (Südbayern OnLeihe), die jedem in der Bücherei registrierten Leser kostenlos zur Verfügung steht und die eine Fülle von E-Medien anbietet.

 

Katalog (WebOPAC)

Der WebOPAC bietet rund um die Uhr die Möglichkeit Medien vorzubestellen, zu verlängern oder zu recherchieren.

 

Veranstaltungen

Termine für Lesungen, Ausstellungen, Konzerte, Vorlesestunden, Buchbesprechungen, Vorträge, den Stricktreff, das Ferienprogramm oder Bücherflohmärkte werden regelmäßig angeboten. Die Bücherei legt hierzu ein Veranstaltungsprogramm aus und informiert zusätzlich über die Presse und den WebOPAC.

 

Zusammenarbeit mit den Schulen | Erstleser

Sowohl für die Grund- als auch für die Mittelschule bietet die Bücherei Klassenführungen an. Außerdem ist die Bücherei wöchentlich an der Profil- und Förderschiene der Grundschule mitbeteiligt.

BüchereiSchule.jpg

Für die Erstklässler gibt es seit vielen Jahren den Schulanfängerausweis, mit dem allen Erstklässlerinnen und Erstklässlern kostenlos Zugang zum Medium Buch gewährt wird und diese schon früh mit der Nutzung und den Gepflogenheiten einer Bibliothek vertraut gemacht werden.

Aber auch für die Lehrkräfte gibt es ein Angebot, das sie bei der Gestaltung ihres Unterrichts unterstützt und ihn bereichert. Medienkisten, die Sachbücher zu verschiedenen Themen aus dem Bereich Heimat- und Sachunterricht (=HSU) beinhalten, können von den Lehrkräften umsonst entliehen und im Unterricht eingesetzt werden. Manche Lehrkräfte stellen sich sogar ihre eigenen Lesekisten zusammen und sorgen so für abwechslungsreichen Lesestoff während ihrer Lesezeiten im Unterricht.

Artikelaktionen
Rathaus

Das Rathaus ist

Di.: 7:15 - 12:00

Do.: 7:15 - 12:00
14:00 - 17:00

offen.

Es wird empfohlen einen Termin zu vereinbaren, um Wartezeiten zu vermeiden.

Nutzen Sie die Online-Terminbuchung im Einwohnermeldeamt und Passamt.

Button.png

Kontakt...
Briefwahlunterlagen

Anforderung der Briefwahlunterlagen

zur Anforderung ...
Schnelles Internet

Schnelles Internet in Bayern
Bestandsaufnahme und Markterkundung in Kissing

weiter ...
« September 2023 »
September
MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930