Sanierung der Hallenbeleuchtung in der Paartalhalle
im Rahmen des Klimaschutzprojektes
Sanierung der Hallenbeleuchtung in der Paartalhalle im Rahmen des Klimaschutzprojektes – gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Laufzeit: 01.06.2018 – 31.12.2019
Beteiligte Partner:
- ptj, Projektträger Jülich Forschungszentrum Jülich GmbH (Förderkennzeichen 03K08537)
- Planungsbüro VS planen & beraten GbR, Peiting
- Architekturbüro Wossnig
- Elektro Schreck GmbH, Augsburg
Im Rahmen der Sanierung der Paartalhalle wurden bereits seit Juni 2018 die Beleuchtungsanlagen der Spielflächen in der 3fach- Turnhalle, dem Zuschauerbereich/Galerie sowie der Umkleiden erneuert.
Â
Bericht über die Fertigstellung
Das Projekt konnte nunmehr erfolgreich zu Ende gebracht werden.  Durch die Sanierung der Beleuchtungsanlagen rechnen wir mit einer jährlichen Stromeinsparung von rd. 80% sowie einer CO2-Einsparung in Höhe von 232t innerhalb der nächsten 20 Jahre.
Unser herzliches Dankeschön gilt dem Architekturbüro Wossnig, der Firma Elektro Schreck GmbH sowie dem Planungsbüro VS planen & beraten GbR, die uns bei der Umsetzung des Projektes tatkräftig und qualifiziert unterstützt haben. Den Sachbericht des Planungsbüros können Sie hier einsehen.
Sachstandsbericht Planungsbüro VS
Ebenfalls herzlich bedanken möchten wir uns bei ptj, Projektträger Jülich Forschungszentrum Jülich GmbH (https://www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen/) für die Zuwendung aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative in Höhe von EUR 39.644,53.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemission leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Â
Â
Â
Â